Anime/Games
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.


Das Anime Forum + Gaming des neusten Jahrhunderts
 
StartseitePortalNeueste BilderSuchenAnmeldenLogin

 

 7 goldenen Regeln für ein sicheres Passwort

Nach unten 
AutorNachricht
Bruni
Admin
Bruni


Anzahl der Beiträge : 196
Anmeldedatum : 09.03.09
Alter : 33

7 goldenen Regeln für ein sicheres Passwort Empty
BeitragThema: 7 goldenen Regeln für ein sicheres Passwort   7 goldenen Regeln für ein sicheres Passwort EmptyDo März 12, 2009 12:21 am

Die sieben Goldenen Regeln für ein sicheres Passwort!

1. Grundregel: Je länger ein Passwort ist, desto sicherer ist es!

Hier kann man die Faustregel angeben, dass ein halbwegs sicheres Passwort mindestens 8 Zeichen enthalten sollte. Je mehr Zeichen ein Passwort enthält, desto mehr Varianten müsste ein Hacker probieren, um das Passwort zu knacken.

2. Grundregel: Verwenden Sie niemals gewöhnliche Namen oder Bezeichnungen!

Hacker versuchen oftmals eine Liste von gängigen Vor- und Nachnamen (z.B. Heinz, Meier etc.) oder Bezeichnungen (z.B. Papagei, Mercedes, Schäferhund etc.) mit einem Script, welches mit einer Bibliothek gekoppelt ist, zum Knacken der Passwörter zu nutzen. Wenn Sie derartige Wörter benutzen, besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Zugang gehackt werden kann.

3. Grundregel: Doppeln - oder wiederholen - Sie niemals Namen oder Bezeichnungen!

Wenn Sie einem Hacker den Zugang zu einem Konto besonders leicht machen wollen, müssen Sie nur Namen oder Bezeichnungen doppeln bzw. wiederholen. Ein Beispiel hierfür wäre die Wahl des Loginnamens "Heinz" mit dem Passwort "Heinz". Manche Hacker versuchen diese Dopplungen als erstes, um einen Zugang zu hacken. Dieser Ratschlag gilt für alle Daten (z.B. Geburtsdatum, Wohnort, Hobbys etc.), die für einen Hacker sichtbar bei Ihrem Account - oder Userprofil - angezeigt werden.

4. Grundregel - Verwenden Sie keine bekannten Daten am Arbeitsplatz!

Als ich noch bei BMW arbeitete, habe ich spaßeshalber versucht, mich mit den Namen meiner Kollegen (als Login) und bekannten Daten (wie z.B. ihren Geburtstag, Namen der Frau / Mann / Kinder etc. in ihren Account einzuloggen. Mit diesem simplen Trick konnte ich fast 30% aller Zugänge innerhalb kürzester Zeit hacken. Selbstredend habe ich keinen Vorteil daraus gezogen, erkannte aber, wie leichtsinnig meine Kollegen mit ihren Zugängen umgingen. Deswegen mein Rat: Machen Sie nicht denselben Fehler wie meine Kollegen. Man kann nie wissen, ob man sich jemanden zum Feind macht, der sich leicht Zugang zu Ihren Account verschaffen und eine Menge Ärger anrichten kann.

5. Grundregel - Verwenden Sie zusätzlich Sonderzeichen und Zahlen!

Passwörter mit Sonderzeichen und Zahlen sind besonders schwer zu hacken, da sie in keiner Bibliothek festgehalten werden können, d.h. im Reallife nicht vorkommen. Sonderzeichen finden Sie oberhalb der Zahlen auf Ihrer Tastatur - Beispiele hierfür sind -> ! " § $ % & / etc. Diese lassen sich auch einfach mit Namen kombinieren - z.B. Sperber%61.

6. Grundregel - Lassen Sie niemals Merkzettel mit Passwörter offen herumliegen!

Diese Grundregel gilt hauptsächlich am Arbeitsplatz oder an Orten, an denen prinzipiell viele Menschen Ihren Merkzettel finden können. Wenn Sie sich Passwörter notieren, dann an einer Stelle, die für andere nicht zugänglich ist. Eine Möglichkeit ist auch ein verstecktes Verzeichnis auf dem Computer anzulegen. Benennen Sie dieses Verzeichnis aber nicht mit Titeln wie Passwort oder Passwörter etc., da sich ein solches Verzeichnis leicht mit der Windowssuche finden lässt. Eine Bezeichnung wie "Hildespasswörter" (zusammengeschrieben) wird kaum jemand suchen oder finden.

7. Grundregel - Verwenden Sie niemals Zahlen oder Buchstabenkombinationen in der Reihenfolge der Tastatur!

Was ist damit gemeint? Eine Zahlenfolge, die Sie in derselben Anordnung auf der Tastatur vorfinden wäre z.B. 123456 oder 567890 etc. - eine Buchstabenanordnung wäre qwertz oder asdfgh -> diese Buchstaben und Zahlen liegen auf der Tastatur direkt nebeneinander. Komischerweise sind Sie bei vielen als Passwort ziemlich beliebt und werden häufiger verwendet. Aber das wissen auch Hacker, unter denen sich diese Gewohnheit längst herumgesprochen hat. Beachten Sie daher meinen Rat und lassen Sie solche Kombinationen sein!

Wenn Sie diese einfachen Grundregeln einhalten, sollte es Ihnen möglich sein, ein sehr sicheres Passwort zu kreieren. Auch wenn Sie bislang keine Probleme mit unsicheren Passwörter hatten, sollten Sie weitsichtig denken und der Sicherheit den Vorrang einräumen. Bedenken Sie einfach: Ein sicheres Passwort kostet Sie nur ein paar Sekunden - einen Schaden zu beheben, könnte hingegen Wochen dauern, sofern er überhaupt wieder gut zu machen ist.
Nach oben Nach unten
https://anime-games.forumieren.de
 
7 goldenen Regeln für ein sicheres Passwort
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» Forum Regeln

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Anime/Games :: Hilfezentrum :: Sicherheit-
Gehe zu: